Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Autor: lleopold

Dunsen räumt auf: Dorfgemeinschaft beteiligt sich an Müllsammelaktion im Flecken Eime

Am Samstag, den 15. März, sind rund 20 Mitglieder und Gäste des Fördervereins Dorfgemeinschaft Dunsen e.V. zum gemeinsamen Müllsammeln ausgerückt. Vom Dorfgemeinschaftshaus aus startete man in kleineren Gruppen, die jeweils Strecken durch Dunsen, entlang der B240 und der ‚alten Straße‘ sowie Feldwegen um das Dorf herum abliefen. „Umweltschutz fängt schon im Kleinen an. Neben dem Einsammeln von Müll ist das Ziel der Aktion, auch die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren“, fasst Lars Leopold, Pressewart des Fördervereins Dorfgemeinschaft Dunsen e.V. zusammen. Ausgestattet mit Müllgreifern und Müllbeuteln, waren wir mit gut 20 Leuten in und um Dunsen unterwegs, um unser Dorf etwas sauberer zu machen und Straßen und Zuwegungen von Unrat zu befreien“, freut sich Leopold über die rege Beteiligung in diesem Jahr.

Es ist immer wieder erstaunlich, was da von manchen Menschen achtlos in die Natur geworfen wird – angefangen von leeren Verpackungen, über Unterwäsche bis hin zu Fliesen – ist da so ziemlich alles dabei. Aber auch Pfandflaschen oder Getränkedosen finden wir immer wieder. Und gerade die können doch eigentlich problemlos im nächsten Supermarkt abgegeben werden“, berichtet Leopold. Besonders ärgerten sich die Müllsammler jedoch über einen mutmaßlichen Wiederholungstäter. „Auch in diesem Jahr haben wir an der ‚alten Straße‘ in Richtung Deinsen auf Höhe der Brücke über die Beeke wieder ganze Säcke gefüllt mit Taubenkot und Tierkadavern gefunden. Das kann kein Zufall sein“, ist sich Leopold sicher und kündigt an, diesen Fund den Behörden zu melden.

Insgesamt wurden diverse Säcke voll Müll zusammengetragen, die zum Wertstoffhof Elze gebracht werden konnten. „Der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) hat sich auch in diesem Jahr bereit erklärt, den gesammelten Müll kostenlos anzunehmen“, bedankt sich Leopold für die Unterstützung. Im Anschluss der Müllsammelaktion trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Dorfgemeinschaftshaus und ließen die Aktion bei Bratwurst vom Grill und Getränken gemütlich ausklingen.

Rückblick und Ausblick: Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Dunsen

Am 8. März 2025, kamen rund 30 Mitglieder des Fördervereins Dorfgemeinschaft Dunsen e.V. zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Vereinsvorsitzender Detlef Fritz eröffnete die Sitzung und ließ im Vorstandsbericht das vergangene Jahr Revue passieren. „Unser traditionelles Osterfeuer an der Dunser Schutzhütte war wieder ein Besuchermagnet. Im Rahmen der jährlichen Müllsammelaktion der Heimatvereine des Flecken Eime waren wir in und um Dunsen im Einsatz. Als Verein haben wir uns am Vereinsschiessen des KKS Eime-Dunsen beteiligt und an Himmelfahrt eine schöne Radtour unternommen. Ein besonderes Highlight ist mittlerweile auch die Adventsfeier in ‚Jans Remise‘, zu der das ganze Dorf eingeladen ist. Das wird gut angenommen“, berichtet Fritz von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besonderen Dank richtete er an Thomas Wockenfuß, der maßgeblich die Pflege des Dorfplatzes für den Verein übernommen und dort mit der Anpflanzung von Blumen zur Verschönerung des Platzes beigetragen hat. Seine Arbeit wurde von der Versammlung mit großem Applaus honoriert.

Kassenwart, Markus Ritter, informierte über die aktuelle Kassenlage. Ein großer Posten bei den Ausgaben war die Anschaffung einer massiven Sitzbank für 300 Euro, die demnächst in der Gemarkung Dunsen aufgestellt werden soll. Kassenprüfer Jürgen Howind berichtete
von der Kassenprüfung, bei der es keine Beanstandungen gab, und empfahl die Entlastung des Vorstands. Die Mitglieder folgten dieser Empfehlung einstimmig und wählten im Anschluss mit Bernd Tüting einen neuen Ersatz-Kassenprüfer.

„Besonders erfreulich ist, dass wir vier neue Mitglieder gewinnen konnten. Unser recht umfangreiches Programm ist nur umsetzbar, weil sich viele Dunser im Verein engagieren. Unsere Aktiven treffen sich jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Da kann gerne jeder dazukommen“, informierte Vorsitzender Fritz und gab noch einen kleinen Ausblick auf die Vorhaben im laufenden Jahr: „Klar, dass wir uns auch dieses Jahr an der gemeinsamen Müllsammelaktionen der Heimatvereine beteiligen. Dann steht wieder unser traditionelles Osterfeuer an der Dunser Schutzhütte an. Wir planen wieder eine Radtour an Himmelfahrt. Im September sind wir turnusmäßig mit der Ausrichtung der Grenzbegehung des Flecken Eime dran. Zudem wollen wir einen Arbeitseinsatz auf unserem Friedhof durchführen.“ Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Abendessen.

Niemand ging ohne Preis: Skat- und Knobelabend der Dorfgemeinschaft Dunsen

Am Samstag, den 23. November, herrschte im Dorfgemeinschaftshaus Dunsen eine ausgelassene Stimmung. Der jährliche Skat- und Knobelabend des Fördervereins Dorfgemeinschaft Dunsen e.V. lockte 17 spielfreudige Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Tische. Mehrere Stunden war das typische Klackern der Würfel und das Rascheln der Karten zu vernehmen. Zur Stärkung der Teilnehmerinnen standen Kaltgetränke und Bockwürste zur Verfügung.

Mit viel Geschick, Taktik und einer Prise Glück kämpften 6 Skatspieler in zwei spannenden Runden um den Sieg. Am Ende setzte sich Jürgen Göpfert mit beeindruckenden 622 Punkten an die Spitze und belegte den ersten Platz vor Burghardt Schwanitz (506 Punkte) und Uwe Konrad (406 Punkte).

Auch beim Knobeln rollten die Würfel mit Hochspannung – und Diethard Schwanitz bewies ein goldenes Händchen. Er erzielte 17.620 Punkte und sicherte sich damit den ersten Platz vor Renate Engel und Dagmar Gömann mit jeweils 16.800 Punkten. Christopher Gömann erreichte mit 16.700 Punkten ebenfalls einen Podestplatz.

In der Reihenfolge der Platzierung konnten die Teilnehmer einen Preis aus einem reichhaltigen Angebot an attraktiven Fleisch- und Wurstpaketen, Naschereien und Getränken für die kalte Jahreszeit wählen. Verlierer gab es insofern nicht, als für jeden Teilnehmer ein schöner Preis dabei war. Somit war für hinreichend gute Laune aber auch Spieleifer gesorgt. Nach der Siegerehrung klang der Abend in geselliger Runde aus.

Rückblick und Ausblick: Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft

Foto (v.l.n.r.): Diethard Schwanitz, Markus Ritter, Detlef Fritz, Frank Meier, Susanne Raupach, Lars Leopold

Am 15. März 2024, versammelten sich nahezu alle Mitglieder des Fördervereins Dorfgemeinschaft Dunsen e.V. zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Zu Beginn wurde in einer Schweigeminute verstorbenen Mitgliedern gedacht. Im Anschluss daran eröffnete Vereinsvorsitzender, Lars Leopold, die Sitzung und ließ im Vorstandsbericht das vergangene Jahr Revue passieren. „Gleich nach der Winterpause haben wir gemeinsam mit dem Kirchenvorstand unseren kleinen Friedhof wieder ansehnlich hergerichtet. Unser traditionelles Osterfeuer an der Dunser Schutzhütte, das wir zusammen mit dem Auto-Speedway-Team Eime durchgeführt haben, war wieder ein Besuchermagnet. Erstmalig haben wir auch einen Dorfflohmarkt in Dunsen durchgeführt, der gut angenommen wurde“, berichtet Leopold von den Highlights des vergangenen Jahres. Besonderen Dank richtete er an Thomas Wockenfuß, der maßgeblich die Pflege des Dorfplatzes für den Verein übernommen hat. „Ganze 17 Mal ist Thomas mit dem Rasenmäher ausgerückt, um den Platz in Ordnung zu halten. Das ist nicht selbstverständlich“, hob Leopold hervor.

Kassenwart, Markus Ritter, informierte über die aktuelle Kassenlage und die letzte Kassenprüfung, bei der es keine Beanstandungen gab. Die Mitglieder spendeten Applaus als Zeichen der Anerkennung für die geleistete Arbeit über all die Jahre seit Bestehen des Vereins und entlasteten den Vorstand einstimmig. Anschließend wählten die Mitglieder einen neuen Vereinsvorstand. Auch hier fielen die Ergebnisse einstimmig aus. Gewählt wurden Detlef Fritz als 1. Vorsitzender, Frank Meier als 2. Vorsitzender und Diethard Schwanitz als Schriftführer. Markus Ritter wurde als Kassenwart im Amt bestätigt. Lars Leopold, der wie auch die bisherige Schriftführerin, Susanne Raupach, nicht erneut für den Vorstand antrat, wurde von der Versammlung zum Pressesprecher berufen. Er bedankte sich bei allen bisherigen Vorstandsmitgliedern und gratulierte den frisch Gewählten. „Wenn ich mich hier umschaue sehe ich, dass unser Verein sehr lebendig ist. Unser umfangreiches Programm ist nur machbar, weil sich so viele Menschen für den Verein einsetzen“, erklärte Leopold und gab noch einen kleinen Ausblick auf die Vorhaben im laufenden Jahr: „Zunächst steht unser traditionelles Osterfeuer an der Dunser Schutzhütte an – die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Darüber hinaus sind unter Anderem auch wieder eine Wanderung an Himmelfahrt sowie ein Skat- und Knobelabend geplant.“ Mit einem gemeinsamen Vesper endete die Jahreshauptversammlung, wobei sich die Anwesenden einig waren, dass der Verein auch im Jahr 2024 eine zentrale Rolle in der Gestaltung des dörflichen Gemeinschaftslebens spielen wird.